Fortschrittliches Steuerungs-System für Holztrocknungsanlagen
dTOUCH ist ein modernes Steuerungs-System für Holztrocknungsanlagen. dTOUCH kombiniert ein fortschrittliches, flexibles Bediensystem mit Know-How von internationalen Experten auf dem Gebiet der Holztrocknung. dTOUCH wurde gemeinsam mit IVALSA, einem italienischen Forschungs-Institut, entwickelt. Dabei wurde mit Hilfe des CNR (Labor- und Forschungs Center), Tests auf dem Gebiet der Holztrocknung durchgeführt. Im Vergleich zu den Standard Anwendersystemen, bietet dTOUCH eine große Auswahlmöglichkeit an Basistrockenprogrammen für über 400 Holzarten. Auch steht ein Repertoire spezieller Trocknungszyklen bereit, welche beispielsweise die natürliche Farbe des Holzes während des Trocknungsvorgangs verändern können. Spezielle Zyklen für schnelles Trocken, werden ebenfalls mit Hilfe dieses Systems geboten.
dTOUCH verwendet die eigens entwickelte Datenbank, zusammen mit den Informationen der Sensoren und den Vorgaben des Anwenders, um ein optimales Holz-Trocknungsergebnis zu erreichen.
dTOUCH erkennt automatisch, in welchem Zustand sich das Holz befindet – sprich ob kritische Einflüsse herrschen, wie zum Beispiel gefrorenes Holz, …usw. Wenn sich das zu trocknende Holz in einem solchen kritischen Zustand befinden sollte, erkennt das System diesen Zustand sofort und passt den Trocknungszyklus den vorliegenden Umständen an.
dTOUCH fordert vom Anwender keine speziellen Kenntnisse im Bereich der Programmierung oder Kenntnisse von speziellen Trockenzyken, sondern es erfordert lediglich die Eingabe des gewünschten Resultats. Das System errechnet dann völlig automatisch den benötigten Trockenzyklus.
Vorteile der dTouch-Steuerung
Ständige Weiterentwicklung
Dank der laufenden Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut IVALSA, bietet sich mit dem dTOUCH-System ein großes Potential in Hinsicht auf Benutzerfreundlichkeit und Optimierung. Diese Vorteile erreicht man durch die automatische Update-Funktion und macht somit Gebrauch von Software, auf neuestem Stand der Technik.
Einige Funktionen die in naher Zukunft dem Anwender die Holztrocknung erleichtern werden, sind:
Trocknungszyklus-Auswertung
Mit dieser Funktion wird dem Anwender die Freiheit geboten, maßgebende Einflussgrößen für den Holztrocknungsvorgang, mit Hilfe von dTOUCH, dem System zuzuführen, und so ein optimales Trocknungsergebnis zu erzielen. Durch die Auswertung des Trockenvorgangs kann der Anwender einen Gesamtüberblick seiner Trocknung bekommen. Diese Funktion bietet dem Anwender die Möglichkeit, ständige Optimierung, bei gleichbleibender Dimensionsparameter, selbst vorzunehmen. Dieser optimierte Trockenzyklus kann dann auf die nachfolgenden Trocknungsvorgänge angewendet werden und bei Bedarf weiter optimiert werden.
Automatische Problem-Lösung
Mit dieser Funktion wird es in Zukunft möglich sein, dem System mitzuteilen, dass Zweifel am Trockenvorgang seitens des Anwenders vorliegen. Ein Programm errechnet dann, wenn nötig, automatisch den besten Lösungsweg bzw. den besten Holz-Trocknungszyklus, für das vorliegende Problem.
Benutzerfreundlich
Ein großer Vorteil wurde auch durch die benutzerfreundliche Eingabe- und Interaktionsfläche erzielt, die das Herz der dTOUCH Steuerung ist. Durch diesen Berührungsempfindlichen Bildschirm wird das Optimieren und Überwachen des Holztrocknungszyklus zum Kinderspiel. Mit Hilfe der Bedienfläche sieht man auch die einfache und strukturierte Menüdarstellung, die durch das LCD Display in Farbe wiedergegeben wird. Ein Fingerklick reicht um zwischen dem vollautomatisiertem Ablauf und dem einfachen Semi-Automatik Modus umzuschalten.
Flexibel
Durch die Anschluss-Schnittstelle „Kiln Bus“, über die das dTOUCH System verfügt, eröffnet sich die Möglichkeit neueste Sensortechnik und die neuesten Bedienelemente des Herstellers Holzmeister anzusteuern. Die Durchführung von Probeabläufen bietet dem Anwender die Möglichkeit, sich optimal auf das Holz-Trocknungsergebnis nach seinen Bedürfnissen einzustellen.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN:
- auf Anfrage